Do’s and Don’t`s in Las Vegas, Teil 1
Imposante Luxushotels, grandiose Shows, bunte Casinos und ein riesiges Meer aus funkelnden Lichtern: Las Vegas ist eine einmalige Stadt und ein Aufenthalt verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Und wie überall auf der Welt gibt es einige Dinge, die sich der Besucher auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Doch es gibt genauso ein paar Sachen, die er besser nicht machen sollte.
In einem zweiteiligen Beitrag haben wir eine Liste mit Do‘s und Don‘ts in Las Vegas zusammengestellt. Dabei beginnen wir mit den Punkten, die bei einem Aufenthalt in Nevadas größter Stadt unbedingt auf dem Programm stehen sollten:
Inhalt
Über den Strip bummeln
Der Strip ist das Herzstück von Las Vegas und hier reihen sich auch die vielen berühmten Hotels aneinander. Deshalb ist es fast schon ein Muss, den Boulevard einmal auf- und abzulaufen, um einen Blick auf die prächtigen Gebäude zu werfen. Wer noch genauer hinschauen will, kann natürlich eine echte Hoteltour machen.
Geführte Touren haben die lokalen Anbieter im Programm. Aber der Besucher kann genauso auf eigene Faust durch die Lobbys und Anlagen der Hotels ziehen.
Wenn der Besucher schon auf dem Boulevard unterwegs ist, sollte er gleich die Gelegenheit nutzen und ein Foto am Las Vegas Schild schießen. Das Schild mit der Aufschrift „Welcome to Fabulous Las Vegas“ gehört zu den absoluten Wahrzeichen der Stadt.
Und selbst wenn der Besucher sonst eher nicht zu den Leuten gehört, die alle klassischen Touristenorte ansteuern und fotografieren müssen, sollte er eine Ausnahme machen, wenn er einmal im außergewöhnlichen Las Vegas ist.
Den Stratosphere Tower besuchen
Am nördlichen Ende des Strips steht der Stratosphere Tower. Mit einer Höhe von 350 Metern ist er der höchste freistehende Aussichtsturm der USA. Vom Turm aus kann der Besucher einen herrlichen Ausblick über die Stadt und die Umgebung genießen.
Ganz oben gibt es außerdem ein Restaurant, das sich innerhalb von einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht. Die Preise im Restaurant sind zwar nicht ganz ohne. Aber zumindest einen Snack in dieser einmaligen Atmosphäre sollte sich der Besucher ruhig gönnen.
Wer Action mag und auf Adrenalin steht, kann am Turm Bungee springen. Beim sogenannten Big Shot wird der Besucher erst 40 Meter in die Höhe katapultiert, um anschließend 260 Meter im freien Fall in die Tiefe zu rauschen. Mehr Nervenkitzel geht kaum!
Die Downtown Area erkunden
Die Fremont Street bietet Casinos, Clubs und eine spektakuläre Lichtershow. Ein Besuch der Downtown Area lohnt sich aber auch aus einem anderen Grund. Dieser Stadtteil ist nämlich gewissermaßen so etwas wie die Altstadt von Las Vegas. Er wurde, wie die Stadt selbst, im Jahre 1905 gegründet.
Inzwischen wirkt die Downtown Area zwar sehr modern. Wenn der Besucher die Straßen entlang schlendert, findet er ein paar ältere Gebäude und Hotels. Und trotz der bunten Lichter ist das Flair nach wie vor anders als am Strip.
Ist der Besucher in Old Las Vegas, sollte er in Richtung Mainstreet Station gehen. Dort gibt es viele Cafés und Restaurants, in denen er gut und günstig essen kann. Anders als am Strip werden hier nämlich nicht unbedingt die typischen Touristenpreise verlangt.
Sich eine Show anschauen
Las Vegas ist für seine großartigen Shows bekannt. Ob Musikkonzerte von Weltstars, Zaubershows, Musicals, artistische Darbietungen von Zirkuskünstlern oder kreative Programme von Nachwuchstalenten, bei dem riesigen Angebot sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
In die Tickets muss der Besucher zwar etwas Geld investieren. Aber es lohnt sich und macht den Aufenthalt in Las Vegas noch ein bisschen unvergesslicher.
Im Casino zocken
Natürlich ist nicht jeder eine Spielernatur. Doch an einem Casino-Besuch führt in Las Vegas eigentlich kaum ein Weg vorbei. Fast jedes Hotel hat ein eigenes Casino, dazu kommen die vielen weiteren Spielstätten an den Straßen.
Und letztlich spricht doch auch nichts dagegen, sein Glück einmal bei Poker oder Blackjack, am Roulettetisch oder an einem Spielautomaten zu versuchen.
Wichtig ist aber, dass der Besucher nicht vergisst, dass es sich um ein Glücksspiel handelt. Deshalb sollte er sich ein Limit setzen. Sonst ist das Urlaubsbudget schnell verzockt!
Sich ins Partyleben stürzen
Zumindest ein bisschen Party muss einfach sein. Sonst wäre der Aufenthalt in Las Vegas irgendwie nicht komplett. Die große Partymeile von Las Vegas ist die Fremont Street in Downtown. Unzählige Clubs halten hier ein Angebot bereit, das für jeden Feierfreudigen etwas zu bieten hat.
Neben den Nachtclubs der Hotels kann sich der Besucher in Dayclubs oder bei Poolpartys austoben. Und wer weiß, vielleicht läuft er sogar dem einen oder anderen Promi über den Weg. Ratsam ist aber, sich vorab zu erkundigen, welcher Dresscode gilt. Andernfalls wird es mit dem Zutritt schwierig.
Ausflüge in die Umgebung machen
Las Vegas ist zweifelsohne eine fantastische Stadt, in der keine Langeweile aufkommt. Doch wer dem Trubel entfliehen will, sollte sich die Umgebung anschauen. Denn direkt nach den Stadtgrenzen beginnt eine ganz andere Welt, in der sich die Natur von ihrer schönsten Seite präsentiert.
Sehenswert sind zum Beispiel der imposante Red Rock Canyon, der etwa eine halbe Autostunde von Las Vegas entfernt ist, oder der berühmte Hoover Damm, den der Besucher in unter einer Stunde erreicht.
Daneben lohnt sich ein Abstecher in den Valley of Fire State Park. Er ist der größte und zugleich älteste State Park des Bundesstaates Nevada und eine gute Stunde von Las Vegas entfernt.
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- Was sind eigentlich die Swing States?
- Die wichtigsten Tipps zu einem Arztbesuch in den USA
- Euro in Dollar wechseln für Bargeld in den USA – Infos und Tipps
- Ein Ferienhaus in den USA mieten – Infos und Tipps
- Rauchen in den USA
- Das gehört in die Reiseapotheke für die USA
- 7 Geisterstädte in Arizona
- 25 Ziele in den USA, die besonders einen Besuch wert sind, Teil 3
Thema: Do’s and Don’t`s in Las Vegas, Teil 1
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Auf welche hawaiianische Insel soll es gehen? - 12. März 2025
- Ticket-Lotterien für einige Natursehenswürdigkeiten in den USA - 15. Februar 2025
- Wichtige Infos zur Kfz-Versicherung in den USA - 24. Januar 2025
Die Casinos dort sind echt klasse, aber auch eine Gefahr. Also lieber vorsichtig mit seinem Geld umgehen 😉