Auswandern mit Schulden?!

Auswandern mit Schulden?!

Die Trennung vom Partner, eine Erkrankung, der Verlust des Jobs oder einfach ein etwas zu kostspieliger Lebensstil – es kann viele Gründe dafür geben, warum sich im Laufe der Zeit ein Schuldenberg angesammelt hat. Ist kein neuer Job in Aussicht oder ist das monatliche Einkommen überschaubar, kann es selbst bei verhältnismäßig kleinen Summen schwierig bis unmöglich werden, die Schulden jemals wieder loszuwerden.

Anzeige

So mancher spielt dann mit dem Gedanken, auszuwandern und in einem anderen Land noch einmal von vorne anzufangen. Eine Auswanderung unter diesen Voraussetzungen ist jedoch nur in den wenigsten Fällen eine sinnvolle Lösung und noch seltener ein Plan, der am Ende tatsächlich funktioniert.

Auswandern mit Schulden – ist das überhaupt erlaubt?

Zunächst einmal darf jeder selbst entscheiden und bestimmen, wo er wohnen möchte. Allein die Tatsache, dass Schulden vorhanden sind, ist somit noch kein Grund, der eine Auswanderung verbieten würde. Jemand, der Schulden hat, darf also genauso auswandern wie jemand, der schuldenfrei ist.

Allerdings lässt der Auswanderer seine Schulden nicht im Heimatland zurück, sondern nimmt sie an seinen neuen Wohnort mit. Je nachdem, um welches Land es sich dabei handelt, können die Schulden dann auch am neuen Wohnort eingetrieben werden. So gibt es innerhalb der EU beispielsweise den sogenannten europäischen Vollstreckungstitel.

Hat der Gläubiger einen solchen Titel erwirkt, wird er in allen EU-Ländern anerkannt. Dadurch kann der Gläubiger ein Inkassounternehmen oder eine Behörde vor Ort mit dem Eintreiben der Schulden beauftragen. Insgesamt wird es für den Gläubiger zwar schwieriger, an sein Geld zu kommen, wenn sich der Schuldner im Ausland und vor allem außerhalb der EU niedergelassen hat.

Unmöglich ist es aber nicht. So mancher Auswanderer kommt auf die Idee, einfach abzutauchen. Schließlich muss er sich zwar abmelden, wenn er Deutschland dauerhaft verlässt. Er ist bei der Abmeldung aber nicht dazu verpflichtet, seine neue Adresse anzugeben. Abgesehen von den moralischen Aspekten ist der Auswanderer durch eine solche Vorgehensweise seine Schulden aber noch lange nicht los.

Wenn es dem Gläubiger zu aufwändig ist oder nicht gelingt, den Auswanderer aufzuspüren, kann er in Deutschland nämlich einen Vollstreckungstitel erwirken. Da der Auswanderer nicht vor Ort ist, wird er von dem Vollstreckungstitel zunächst nichts erfahren und kann folglich auch keinen Widerspruch dagegen einlegen. Hat der Gläubiger den Vollstreckungstitel in der Hand, hat er 30 Jahre lang Zeit, um seine Forderungen einzufordern.

Auswandern mit Schulden – die möglichen Konsequenzen bei der Rückkehr

Viele Auswanderer machen sich mit großen Hoffnungen im Gepäck auf den Weg. Doch der Neuanfang gelingt nicht immer wie erhofft. Manchmal wird das Heimweh zu groß, manchmal schafft es ein Auswanderer auch einfach nicht, Fuß zu fassen und sich einzuleben. Ein anderer, sehr häufiger Grund für das Scheitern einer Auswanderung sind fehlende finanzielle Mittel.

Ohne ein gewisses Polster geht das Auswandern in den meisten Fällen schief, denn im Ausland gibt es üblicherweise kein soziales Netz, das den Neuankömmling auffängt. Entscheidet sich der Auswanderer notgedrungen oder freiwillig für eine Rückkehr nach Deutschland, sind seine Schulden nicht nur erhalten geblieben, sondern sind durch die Zinsen und die Säumniszuschläge sogar noch weiter gewachsen.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Auswandern im Alter und die Pflege im Ausland

Hatte sich der Auswanderer einfach abgesetzt, ohne seine neue Anschrift zu hinterlassen und ohne die Eidesstattliche Versicherung abzugeben, wartet im schlimmsten Fall eine Strafanzeige wegen Betrugs oder gar ein Haftbefehl auf ihn. Außerdem wird er sicherlich einen negativen Eintrag in seiner Schufa-Datei haben. Dieser wird es ihm sehr schwer machen, eine Mietwohnung zu finden, einen Vertrag mit einem Telekommunikationsanbieter abzuschließen oder ein Konto zu eröffnen. Eine Auswanderung als Flucht vor den Schulden ist also keine gute Idee.

Auswandern mit Schulden – wann es funktionieren kann

Eine Auswanderung mit einem Schuldenberg im Rücken ist sehr schwierig und sollte gut durchdacht sein. Allerdings kann der Umzug ins Ausland durchaus gelingen und sogar der richtige Weg sein. Dies gilt vor allem dann, wenn der Auswanderer im Ausland bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat oder in seinem Beruf mehr verdient als hierzulande. Sind die Abgaben und Steuern sowie die Lebenshaltungskosten zudem noch etwas günstiger, steht mehr Geld zur Verfügung, das dann wiederum für die Tilgung der Schulden genutzt werden kann.

Sinnvoll ist dieser Plan aber nur, wenn der Auswanderer schon einen Arbeitsplatz gefunden und sicher hat. Muss er erst im Ausland auf Jobsuche gehen, braucht er Geld, um die erste Zeit zu überbrücken. Dadurch spannt sich die finanzielle Lage aber nur noch weiter an. Hinzu kommt, dass der Auswanderer unter diesen Umständen meist nur innerhalb der EU auswandern kann. In Europa braucht er nämlich kein Visum und in den meisten Ländern auch keine besondere Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis.

Für eine Auswanderung außerhalb der EU muss der Auswanderer meist berufliche Qualifikationen, ein konkretes Jobangebot oder finanzielle Mittel und Fremdsprachenkenntnisse vorweisen können, um ein Visum zu bekommen. Klassische Auswanderungsländer wie die USA, Kanada oder Australien scheiden damit praktisch aus, zumal hier ein Umzug auch noch einmal eine Stange Geld kosten würde.

In eher exotischen Auswanderungsländern, etwa in Afrika oder Asien, sind die Lebenshaltungskosten oft deutlich niedriger als hierzulande. Allerdings sieht es auch auf dem Arbeitsmarkt meist nicht allzu rosig aus. Daher braucht der Auswanderer entweder Rücklagen oder muss sich ein eigenes Geschäft aufbauen, was aber ebenfalls Geld und Zeit kostet. Zudem muss er auch hier gewisse Hürden meistern, um ein Visum zu bekommen und die notwendige Bürokratie vor Ort hinter sich zu lassen.

Auswandern mit Schulden – ein Fazit

Letztlich spielt es keine Rolle, wo der Auswanderer lebt und arbeitet. Seine Schulden bleiben solange erhalten, bis er sie zurückgezahlt hat. Kann er im Ausland mehr Geld verdienen oder in eine sicherere Zukunft blicken, kann eine Auswanderung der richtige Weg sein.

Deutlich leichter wird es aber, wenn der Auswanderer zunächst einmal reinen Tisch macht, seine Altlasten abschafft und sich zumindest ein kleines finanzielles Polster zusammenspart, um dann tatsächlich einen sauberen Schlussstrich zu ziehen und einen echten Neuanfang zu wagen.

Mehr Anleitungen und Tipps zum Auswandern und den USA:

Thema: Auswandern mit Schulden

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Gerd Fröhlich, - Auslandskorrespondent, Gabi Naue-Rogers, - Expat in Amerika (USA) und Tobi Meissner, - Reiseblogger und Backpacker, sowie Christian Gülcan, Betreiber und Redakteur dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes, Tipps, Anleitungen und Ratgeber zu den USA und der Greencard.

Kommentar verfassen